Chorische Stimmzeit

Mehrstimmiges Einsingen und Singen für Kinder- und Jugendchöre

Stimmbildung und Singen mit Uli Führe

In diesem Workshop werden wir uns zuerst Einkörpern. Dann wird die Stimme nach und nach aufgebaut. Speziell werden die 6 Artikualtoren  (nach Sundberg) auf ihre Klanglichkeit untersucht. Wann benutzt man welche Resonanzräume und wie macht man das? Gleichzeitig wird alles an kurzen Stücken erprobt und umgesetzt.

Wir leben in einer polystilistischen Zeit, die unterschiedliche Stimmtypen herausfordern.  Ein Volkslied verlangt eine anderen Stimmsitz als ein HGL, ein klassischer Satz eine andere Mundöffnung wie ein Gospel. Das lernen wir alles mühelos und mit viel Humor kennen. Wie geht man mit Modalstimme, Mittelregister und Kopfstimme um?

Und das Ganze geschieht immer mit dem obersten Gebot: der Stimme muss es dabei immer gut gehen. Nie darf jemand heißer werden!

Uli Führe ist ein erfahrener Stimmbildner, der im ganzen deutschsprachigen Bereich arbeitet.  Er arbeitete aber auch schon im Ausland gearbeitet, u.a. in Brasilien, Litauen und Island. Kursmotto: Ernst in der Sache, heiter im Weg!

Uli Führe, 1957, Kursleiter in den Bereichen Stimmbildung für Chorleiter, Gesangspädagogen, Liedpädagogik, Musiklehrer und Erzieherinnen; er unterrichtete 16 Jahre an der musikhochschule Freiburg und hatte bis 2014 eine Professur an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf für Chorpädagogik; Komponist.

Vielseitige Veröffentlichungen:

Über 150 Veröffentlichungen für Frauen-, Männer- und gemischten Chor, (Tango animato, Süßer Mond, Der Mond ist eine Frau, Das Heine-Chorbuch, Hie und da, 15 Psalmvertonung, Flüsse wie du, Summa Summarum, Ukulala, Er und sie, …) Stimmicals 1 und 2  – Lehrbücher zum mehrstimmigen Einsingen, Jazzkanons (Wenn s gut geht, Allesimada, Hallo Django), u.v.m.

www.fuehre.de