DaHeimatBilder

Der Musiker Uli Führe als Grafiker

Fast drei Jahre konnte man als Musiker nicht arbeiten. Das öffnete andere Wege. So entstanden in dieser Zeit über tausend Grafiken: DaHeimatBilder.

Farbe statt forte, Papier statt piano, Kohle und Kreide statt Kadenzen. Das Reisen war begrenzt und der Blick richtete sich umso mehr auf die direkte Umgebung. Der Schwarzwald als alte Kulturlandschaft mit den riesigen Bauernhöfen, unter deren Dach das Vieh, die Menschen, die Vorräte und Gerätschaften vereint sind. Die Gelassenheit der Kühe steht der menschlichen Aufgeregtheit gegenüber. Im Dreisamtal stehen unzählige Kapellen und Kirchen als Orte der Kontemplation und Geschichte. Das alles wurde mit in Farbe und Form umgesetzt.

Heimat, das sind vor allem auch die Menschen, die hier leben. Es entstand eine Serie von Bildern mit dem Titel Lebensspanne. Kindheit und Alter vereinen sich auf ein paar Quadratzentimeter.

Der Schwarzwald ist auf der einen Seite ein Wirtschaftswald, eine Tannenplantage. Aber das Holz ist auch Quelle für ästhetische Formung. Schönheit liegt im Holzbruch, Gestalt in jeder Verästelung und die Rinden der Bäume zeigen sich als fantasievolle Leinwände. Auch das wurde mit Kreide und Kohle eingefangen. Aus den Bäumen erschaffen die Instrumentenbauer Werkzeuge, mit denen die Musiker Klänge erzeugen. Klänge gefrieren Abstraktion. Und jedes Instrument ist einzigartig. Rostige Oldtimer entfalten eine neue Schönheit.

Seit 5000 Jahren gibt es in der Menschheit Türen. Es entstand ein flexibles Innen und Außen. Die Serie Türklinken richtet das Augenmerk auf den von so vielen Händen angefasste Alltagsgegenstand. Führes Lieder sind auch auf youtube zu sehen und zu diesen Clips entstanden Illustrationen, die ausgestellt werden.

DaHeimatBilder bedeutet Verortung und Wertschätzung einer alten und reichen Region. Und jede Landschaft hat ihren eigenen Tonfall, es sind gleichsam alemannische Bilder.

Die Ausstellung findet in den Räumen des Weißtannenraums in der Rainhofscheune, Höllentalstraße 98, 79199 Kirchzarten, vom 30 April bis 31.Mai statt.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 9.30 – 18.30 Uhr, Sonntag 11.30 – 18.30 Uhr

Vernissage: Sonntag, 30. April 17.00 Uhr

 

back to top Icon